Archive for the ‘Presse’ Category

leichtathletik.de-Check – Mittelstrecken Männer

20 Oktober 2009

Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

2009 IM RÜCKBLICK

Gleich zwei 1.500-Meter-Läufer schafften den Sprung zur WM. Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) und Stefan Eberhardt (LC Erfurt) vertraten im August die Farben Deutschlands. Die Chance, dort ins Halbfinale einzuziehen, vergaben jedoch beide Läufer. Dennoch: Mit dem Auftritt beim ISTAF Mitte Juni katapultierte sich das Duo in die Top acht der europäischen Bestenliste.

"Über 1.500 Meter zeigte sich mit Stefan Eberhardt und Carsten Schlangen eine positive Entwicklung in der absoluten Spitze, wenn auch ohne befriedigendes Ergebnis bei der WM. Dahinter bietet sich mit Moritz Waldmann ein Kandidat für die EM im kommenden Jahr an. Der Bereich U23 lässt mit der Entwicklung von Sebastian Keiner, Johannes Raabe und Arthur Lenz hoffen. Es wäre wünschenswert, wenn Athleten wie René Bauschinger ein erfolgreicher Umstieg auf 1.500 Meter gelingen würde. Das Unterdistanzpotential ist vorhanden", zeigt sich DLV-Disziplintrainer Henning von Papen insgesamt zufrieden mit dem Auftreten der deutschen 1.500-Meter-Läufer 2009.

Über 800 Meter hatte Robin Schembera den Sprung ins Berliner Olympia-Stadion geschafft. Dort stürzte der 20-Jährige jedoch unglücklich. Trotz vieler Krankheits- und Verletzungsprobleme im Winter etablierte sich der Leverkusener in der europäischen Spitze. Dahinter machte Sören Ludolph einen großen Sprung. Der 21-Jährige von der LG Braunschweig verbesserte seine Bestzeit um mehr als zwei Sekunden auf 1:46,69 Sekunden.

Große Sorge bereitet auf den Mittelstrecken der Nachwuchs. Bei der U18-WM war kein einziger deutscher 800- oder 1.500-Meter-Läufer am Start. Bei der U20-EM scheiterte Andreas Lange (LG Reinbek/Ohe) im Vorlauf. Nur bei der U23-EM wussten die deutschen Läufer zumindest über 800 Meter zu gefallen. Mit Robin Schembera (3. Platz), Sören Ludolph (7. Platz) und Sebastian Keiner (Erfurter LAC; 8. Platz) schaffte ein Trio den Sprung ins Finale.

Entsprechend zurückhaltend sieht auch Henning von Papen die Situation über 800 Meter. "Insgesamt ist ein leichter Rückschritt zum Vorjahr in der Spitze und Breite zu verzeichnen, trotz einer neuen Bestleitung von Robin Schembera. Teilweise lag es an den fehlenden Gelegenheiten bei den deutschen Meetings. Das Abschneiden bei der WM war unbefriedigend. Im Nachwuchs war die U20-EM ebenfalls nicht zufriedenstellend, auch hier ist ein Rückschritt zum Vorjahr zu verzeichnen. Positiv war das Abschneiden bei der U23-EM mit drei Finalplätzen. Hier zeigt sich das Potential für die nahe Zukunft, auch schon für die EM 2010."

Zum Artikel auf Leichtathletik.de

Schlangen: Schienbein gebrochen

15 Oktober 2009

Für Mittelstrecken-Läufer Carsten Schlangen, der für die LG Nord Berlin startet, ist die Wintersaison vorbei, bevor sie begonnen hat: Der aus Meppen stammende Leichtathlet muss einen Ermüdungsbruch im Schienbein auskurieren.

Wie sich nunmehr herausstellte, war Schlangen schon bei der Weltmeisterschaft in Berlin mit dem Bruch gestartet. Dort hatte er das Halbfinale über 1500 Meter in 3:44,00 Minuten verpasst. Zugezogen haben muss sich Schlangen den Bruch wahrscheinlich bereits im Vorfeld der deutschen Meisterschaft, allerdings war man von einer Knochenhautentzündung ausgegangen.

Bis November darf der 28-Jährige kein Lauftraining machen. Deshalb lässt der Architektur-Student die Wintersaison sausen und konzentriert sich auf seine Diplomarbeit. Anschließend steigt er sofort in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2010 in Barcelona ein.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Die Unentschiedenen

29 August 2009

Die 68er fühlten sich rebellisch, die 78er bürgerbewegt, die Generation X von beidem gelangweilt. Die 20- bis 30-Jährigen von heute haben vor lauter Optionen den Überblick verloren.

Berlin Zeitung - Magazin - Die Unentschiedenen - Carsten Schlangen

Carsten Schlangen führt ein Doppelleben. Eines als Architekturstudent, eines als Leichtathlet. Vor einigen Wochen ist er Deutscher Meister über 1 500 Meter geworden. Ein paar Tage später hat er sich einen Prüfungs-Professor an der TU-Berlin gesucht, dann nahm er an der Weltmeisterschaft im Olympiastadion teil, jetzt hat er ein Semester Zeit für seine Diplomarbeit. Im März beginnt die Vorbereitung auf die EM in Barcelona.

Häppchenweise leben, nennt Schlangen das. Ein Dasein in mundgerechten Stückchen.

Deutschlands bester Mittelstreckenläufer sitzt in einem Café nahe der Kastanienallee in Prenzlauer Berg und stellt unter Beweis, wie viele Kalorien in seinen hageren Sportlerkörper passen: Croissants mit Vanillefüllung, Brotkorb mit Marmelade, Rühreier mit Speck. Nebenbei schiebt er sich hin und wieder einen frischen Beutel mit Kühlgel ins Hosenbein, weil er seit einigen Tagen nur unter Schmerzen trainiert. Er sagt, wer erfolgreich Sport treiben und gleichzeitig im Leben vorankommen will, der müsse lernen, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun: Frühstücken, Pressetermine, Physiotherapie.

Carsten Schlangen, 28, Single, Wahlberliner, hat erreicht, wovon viele träumen. Er war bei Olympia, er verdient sein Geld mit Sport. Er ist sogar ein bisschen berühmt. Wer aber länger mit ihm spricht, der hört Sätze wie diesen: “Es ist ja nicht so, dass mir das keinen Spaß macht.”

Schlangen will sich nicht beschweren, er denkt nur laut nach. Über das Tempo, mit dem er durch sein Leben hetzt. Und über dieses Lebensgefühl, dessen größter Feind die Entscheidung ist. “Wer sich für etwas entscheidet”, sagt Schlangen, “entscheidet sich eben auch gegen etwas anderes.”

Schlangen sagt, seine Eltern hätten noch in klaren Paketen gelebt: Schule, Ausbildung, Hochzeit, Beruf, Kinder, Hausbau, Ruhestand. Er dagegen gehört zu denen, die keine existenzielle Not kennen, keinen Krieg, nicht mal mehr den Kalten Krieg. Sie können so leben, wie sie es für richtig halten. Und genau das scheint der Kern des Problems zu sein.

“Unserer Generation”, sagt Carsten Schlangen, “geht es so schlecht, weil es ihr so gut geht.”

Es gibt ein paar Dinge, auf die können sich die meisten Menschen zwischen 25 und 35 Jahren einigen. Auf Obama, auf Facebook und darauf, dass sie deshalb noch lange keine homogene Generation sind. Andererseits machen die Twenty- und Thirtysomethings dieser Tage nichts lieber, als Romane, Blogs, Magazine und Sommerfilme zu konsumieren, die ihnen detailliert erklären, wie sie und ihre Gleichaltrigen so sind.

Der Spiegel hat sein Sonderheft zur Lage der Generation “Die Krisenkinder” genannt. Das liegt auf der Hand, weil es derzeit in der Welt ja nichts zu geben scheint, was sich nicht mit der Krise erklären lässt. Dabei war dieses Unbehagen, das junge Menschen heute umtreibt, längst da, bevor in New York die Nachwuchsbanker in Tränen ausbrachen. “Die Krise”, sagt Carsten Schlangen, “hat dieses Gefühl nur bestätigt.”

Das prägende Gefühl dieser Generation ist, dass es kein prägendes Gefühl mehr gibt. Die 68er fühlten sich rebellisch, die 78er bürgerbewegt, die Generation X war von all dem angekotzt. Die einen trugen Schlaghosen, die nächsten Karottenjeans, die dritten Holzfällerhemden. Erst kam Dylan, dann Zappa, dann Cobain. Die heutige Generation hat alle drei auf ihrem 120 Gigabyte I-Pod. Sie kann alles haben – und hat letztlich gar nichts. Sie hat vor lauter Optionen, Einstellungen und Stilrichtungen den Überblick verloren.

Für Carsten Schlangen stellt sich jetzt erst einmal die Frage, ob er noch ein Croissant oder noch ein Rührei nimmt. Schweigeminute. Er bestellt eine Cranberry-Schorle. Die nächste Entscheidung wird noch komplizierter: Für den Sport. Gegen den Sport. Für die Architektur. Gegen die Architektur. Oder wenigstens für einen Manager, der dieses komplizierte Dickicht aus Terminen und Aufgaben für ihn zurechtstutzt.

Schlangen will aber keinen Manager. Er sagt: “Lieber werde ich hin und wieder abgezockt, aber ich lerne dabei was fürs Leben.” Er verzichtet auch auf rund 2 000 Euro im Monat, die er bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr bekommen könnte. Er möchte kein Medaillensoldat sein.

Was möchte er dann sein? Ein Idealist?

Schlangen sagt, als seine Eltern dreißig waren, sei das noch ein Kompliment gewesen.

Aus seiner Sicht war das Leben damals viel einfacher. Ein Sportler war ein Sportler. Nach dem Ende seiner Karriere hat er vielleicht eine Toto-Lotto-Annahmen- stelle eröffnet, wurde Turnlehrer oder bekam einen kleinen Aushilfsjob beim FC Bayern. Heute erwartet man von einem Sportler, dass er nebenbei noch ein ganz normales Leben führt. Dass er die Schule, die Hochschule oder eine Ausbildung wie andere meistert, für seine Zukunft sorgt und nebenbei noch ein paar Medaillen für Deutschland gewinnt. Wenn dabei seine Beziehung zu Bruch geht, steht das Fernsehen vor der Tür. Insofern kristallisiert sich in einem Profisportler das Grunddilemma dieser Zeit: der Mensch als Multifunktionsmaschine.

Die Generation, von der Carsten Schlangen spricht, ist nach und nach so geworden wie die Stellenanzeigen, die nach ihr suchen: Jung, berufserfahren, vielseitig, zielgerichtet – alles auf einmal.

So wie Ingmar Geiger.

Berlin Zeitung - Magazin - Die Unentschiedenen - Ingmar Geiger

Mit Geiger trifft man sich am besten sonntagabends, in dem schmalen Freizeit-Abschnitt zwischen der alten und der neuen Arbeitswoche. Er sitzt unter dem Vordach eines Kreuzberger Biergartens und versucht, keine nassen Füße zu bekommen. Am Himmel hat sich eine schwarze Riesenqualle formiert, die meisten Menschen sind deshalb nach Hause geeilt. Geiger aber ist nicht jemand, der sich von einem Sommergewitter aus der Ruhe bringen lässt. Seine Jacke passt zu seinen blauen Augen, seine warme Stimme zu seinem weich geschnittenen Gesicht, sein Lebenslauf zu dieser Zeit.

Ohne längere Vorrede beginnt Geiger von seinem Leben zu erzählen, und schon nach wenigen Minuten wundert man sich, wie das alles in 31 Lebensjahre passt: Einser-Abi am Bodensee, Friedensdienst in Irland, Wirtschaftsingenieurstudium in Berlin, Doppeldiplomabschluss in Paris. Dazwischen nimmt er an mehreren Jugend-Weltmeisterschaften im Segeln teil, läuft Marathon-Rennen, singt sich in den Studienchor. Als er seine Promotion über Vermarktungsverhandlungen beginnt, ist er 26. Drei Jahre später wird er Unternehmensberater bei Roland Berger, reist durch die Welt, lebt in Hotels, fährt ein großes Auto, verdient mehr Geld, als er ausgeben kann. “Eine große Unternehmensberatung war das logische Ende meines Ausbildungsweges”, sagt Geiger.

Vor einigen Wochen hat Ingmar Geiger seinen Job gekündigt. Er hatte ein besseres Angebot. Die Freie Universität Berlin hat ihn zum Junior-Professor berufen.

Natürlich entspricht jemand, der mit 31 Jahren in der Lage ist, einen interessanten, gut bezahlten Arbeitsplatz zu kündigen, nicht dem Bundesdurchschnitt. Natürlich klingen die Probleme von Carsten Schlangen und Ingmar Geiger wie ein Jammern auf sehr hohem Niveau. Dennoch sind Schlangen und Geiger Teil einer rasant wachsenden Gruppe von Menschen, denen Arbeit alleine nicht mehr ausreicht. Arbeit ist für sie eine Mischung aus Broterwerb und Zeitvertreib. Und die Erfindung des Laptops hat die Grenzen von Büro und Privatleben aufgeweicht. Man kann jetzt überall arbeiten: Im Zug, im Café, im Schwimmbad, im Schlafzimmer, im Urlaub.

Manche nennen das die digitale Bohème. Nur hat diese Bohème im Unterschied zu früheren Bohemiens verlernt, was das Wort Feierabend bedeutet. Wenn sie nicht im Dienst ist, ist sie auf Abruf. Rund elf Stunden am Tag verbringt ein Unternehmensberater wie Geiger mit Excel-Tabellen, Powerpoint-Präsentationen, Conference-Calls und Business-Class-Flügen.

Man kann die jungen Menschen von heute in zwei Gruppen einteilen. Die einen haben zu wenig Arbeit, die anderen haben zu viel. Das Resultat ist ähnlich: Sie hören nicht mehr auf, darüber zu reden.

Geiger wünscht sich, manchmal mehr für den Augenblick zu leben und nicht immer daran zu denken, wie es weiter geht. Es ist komisch, das von jemandem zu hören, der mit 31 schon so ziemlich alles erreicht hat. Es ist eine Zukunftsangst, die nicht daher rührt, das Falsche zu tun. Sondern daher, etwas Besseres zu verpassen.

Wenn Ingmar Geiger über Glück nachdenkt, dann ist sein erster Reflex: Freiheit. Weniger Arbeit, weniger Termine und “machen zu können, was man will”. Wenn er noch einmal in sein Bierglas schaut und ein bisschen länger nachdenkt, dann fällt ihm ein, dass womöglich auch das Gegenteil stimmen könnte. Weil unbegrenzte Freiheit ja auch viel mehr Verantwortung erfordert. “Manchmal wäre es schön, einfach so mitschwimmen zu können”, sagt er.

Mitschwimmen kann man nur, wenn jemand die Strömung vorgibt. Es ist nicht auszuschließen, dass all die Generationsbeschreibungen, Lieblingslisten (Die zehn besten Lieder mit einem Städtenamen im Titel) und Online-Psychotests (Welcher Weintyp bist du?, Welcher Diktator passt am besten zu dir?) auch deshalb so hoch im Kurs stehen, weil wir es hier mit einer Generation zu tun haben, die in einen wohltemperierten Swimmingpool namens Leben gefallen ist und nicht weiß, wohin sie schwimmen soll.

Ingmar Geiger ist in jungen Jahren einfach mal losgekrault. Er ist jemand, der das, was die moderne Leistungsgesellschaft von einem jungen Menschen erwartet, in jeder Hinsicht erfüllt. Daneben gibt es aber auch Leute wie Damian Rebgetz, die sich dieser Logik aus Prinzip verweigern. Rebgetz lebt so vor sich hin. Er hat wenig Geld, keinen geregelten Alltag, keinen Masterplan. Er ist Geigers Gegenthese. Heraus gekommen ist in beiden Fällen dasselbe: mehr Fragen als Antworten.

Berliner Zeitung - Magazin - Die Unentschiedenen - Damian Rebgetz

Rebgetz kauert hinter einem runden Aquarium, aus dem allerlei Kabel für Mikrofone und Lautsprecher wachsen. Eine Luftpumpe leistet ganze Arbeit, das Wasser sprudelt wie ein Thermalbecken für Rheumakranke. Die kleinen Unterwasser-Lautsprecher schießen ein Lied der Doppelschlagzeug-Kombo The Melvins in die blubbernde Suppe, die Mikrophone wiederum schnappen das Geräusch der Heavy-Metal-Soundblasen auf und verteilen es in dem kleinen Tonstudio in Berlin-Charlottenburg. “Aqua-Peizo-Plant” hat Rebgetz seine Unterwasser-Klangskulptur genannt. Er sagt: “Das Problem mit der Kunst ist, dass man lernen muss, Dinge für sich selbst zu machen. Du weißt nie, ob du gerade an etwas Genialem oder an etwas Banalem arbeitest.”

Es ist etwa drei Jahre her, als sich Damian Rebgetz, 30, entschieden hat, keinen konventionellen Beruf zu ergreifen. Er wusste, dass man von Kunst nur selten leben kann und nur ganz selten reich wird. Aber hatten die Lehrer ihm und seinen Klassenkameraden nicht erzählt, man solle im Leben immer das tun, was man am besten kann? Rebgetz sagt: “Das Einzige, worüber ich mir wirklich sicher bin, ist dass ich eine gute Stimme habe.”

Also wurde er Sänger, Liedermacher, Komponist. Er hat in den zurückliegenden Jahren um die fünfzig Stücke geschrieben. Über sich. Über die Stadt. Über sich in dieser Stadt. Es gibt immer wieder Leute, die ihm bescheinigen, er habe großes Talent. Verdient hat er damit noch keinen Cent.

Deshalb versucht Rebgetz nun, sich ein zweites Standbein als Kabelkünstler aufzubauen. Gerade arbeitet er an einer Performance für das Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Er wird sich in ein Kabelkleid einwickeln lassen, eine Art Poncho aus Kupferdraht, dann wird er damit die Spree durchschwimmen – als lebender Klangorganismus, als Teil des Kunstwerks. Die Berliner Wasserschutzpolizei muss für einige Minuten die Spree-Schifffahrt sperren.

Rebgetz lebt seit zwei Jahren in Berlin. Er stammt aus Brisbane, Australien. Sein Vater ist Arzt geworden, weil er gut in der Schule war. Seine Mutter wurde Lehrerin, weil sie keine andere Idee hatte. Damian Rebgetz hat gar keinen Beruf. Bis 2005 studierte er in Sydney Klassische Musik und Theater. Dann starb seine Tante. Sie vererbte ihm und seinen beiden Brüdern jeweils eine fünfstellige Dollar-Summe. Einer der Brüder kaufte sich ein Haus. Der andere legte seinen Teil in Aktien an. Damian Rebgetz ging nach Berlin und verlebte das Geld. Einfach so, jetzt und hier in der Gegenwart. Ohne an die Zukunft zu denken. Ein Jahr hat es gedauert. Dann war alles weg. Verpufft, wie die Blasen in seinem Aquarium. Rebgetz sagt: “Das war die beste Entscheidung meines Lebens.”

Sich treiben lassen. Einfach dahin gehen, wo die Dinge dich tragen. Der Sportler Carsten Schlangen und der Unternehmensberater Ingmar Geiger träumen von solch einem Leben. Damian Rebgetz hat es – und könnte daran manchmal verzweifeln. “Es ist in dieser Gesellschaft nicht wirklich akzeptiert, einfach drei Tage zu Hause zu sitzen, um ein Lied zu schreiben”, sagt er. Weil es eben nicht akzeptiert ist, Dinge zu tun, bei denen zumindest die Chance besteht, dass sie zu keinem konkreten Ergebnis führen könnten.

Der Australier Rebgetz sagt, dass solch ein Lebenswandel ohnehin nur in Berlin möglich sei. Weil die Mieten im weltweiten Großstadtvergleich geradezu unverschämt billig seien. Weil ein Pott Kaffee an der Ecke ein Euro koste und die Möbel für Selbstabholer kostenlos auf der Straße ständen. Für Leute, die auf ihre Würde keinen gesteigerten Wert legten, gebe es außerdem allerlei Nebenjobs, um sich ein Künstlerleben zu finanzieren. Rebgetz hat es zunächst in einer Agentur für Tourismus-Führungen am Brandenburger Tor versucht. Deutsche Geschichte in Kurzform, leicht verständlich und zugespitzt. Später jobbte er aushilfsweise als Englisch-Lehrer im Kindergarten und sang bewindelten Dreijährigen “Now it’s time for English, English, English” vor. Inzwischen putzt er Toiletten in einer Jugendherberge. Er sagt, er könne da am besten abschalten.

Von der sogenannten Krise will Rebgetz nichts wissen. Er spürt sie nicht. Weil sie für ihn kein Anfang und kein Ende hat. Er ahnt inzwischen, dass die Krise das Leben selbst sein könnte. Er sagt: “Ich bewundere Menschen, die die meiste Zeit ihres Lebens dort verbringen, wo sie eigentlich nicht sein wollen.” An einem festen Arbeitsplatz, auf der immergleichen Fernsehcouch, im Ehebett. Das klingt kokett, aber nicht ironisch. “Ich vermisse ein wenig von dieser langweiligen Routine in meinem Leben”, sagt Damian Rebgetz. Routine hat für ihn auch etwas mit Sicherheit zu tun.

Berliner Zeitung - Magazin - Die Unentschiedenen - Claudia Kahrs

Für Claudia Kahrs ist Routine eine Art Überlebensstrategie. Kein Job ist so zeitraubend wie ihrer. Er dauert 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Kernarbeitszeit zwischen 6 und 21 Uhr. Claudia Kahrs ist 29 Jahre alt – und Mutter von drei Söhnen. Beim ersten war sie 23, beim zweiten 25, mit dem dritten hat sie gerade zum ersten Mal Geburtstag gefeiert.

Sie sagt, bis zum Vordiplom sei ihr Leben eigentlich ganz normal verlaufen. Hin und wieder ging in ihrer Studenten-WG am Görlitzer Park der Toaster in Flammen auf. Ansonsten der übliche Multioptions-Alltag. Kahrs besuchte Psychologie-Vorlesungen an der TU-Berlin, kellnerte nebenbei in einer Kneipe, reiste in den Semesterferien durch Marokko oder Russland, meldete sich für ein Auslandssemester in Melbourne an. Dann, im Herbst 2002, wurde alles anders. “Da habe ich Roman kennen- gelernt. Und dann bin ich schwanger geworden.”

Claudia Kahrs und ihr Freund haben damals beschlossen: “Okay, wir kriegen jetzt das Kind. Dumm gelaufen. Aber dann gehen wir eben zusammen ins Ausland.”

“Wir wollten das Kind, aber zu sehr einschränken wollten wir uns deswegen auch nicht”, sagt Kahrs. Auch sie haben sich in gewisser Weise für ein Doppelleben entschieden. Jungen Eltern geht es nämlich auch nicht viel anders als jungen Künstlern, Unternehmensberatern oder Sportlern. Sie haben keine Lust, für das, was sie machen, auf etwas anderes zu verzichten. Erfolgreiche Leichtathleten sehnen sich nach einem ordentlichen Beruf, erfolgreiche Berufsanfänger sehnen sich nach Freizeit, erfolgreiche Freizeitkünstler sehnen sich nach ein wenig Routine und routinierte Eltern wollen am liebsten so bleiben wie alle anderen. Und nebenbei wollen sie natürlich auch noch bessere Eltern sein, als ihre Eltern es gewesen sind. Sie kochen den Getreidebrei selbst, sie kaufen Stillkissen mit Dinkel-Hirse-Füllung, sie sind enttäuscht, wenn das Babyschwimmen ausfällt. Auf so manchem Spielplatz in Berlin trifft man inzwischen ebenso viele Erwachsene wie Kinder. Claudia Kahrs sagt: “Elternsein ist zeitaufwändiger geworden.”

Sie sitzt mit grüner Bluse, zerrissener Jeans und Handtasche unter einem großen Klettergerüst, von dem wild kreischende Kinder herabhängen. Bälle fliegen durch die Luft, Holzschwerte werden geschwungen, Mädchen und Jungen suhlen sich in einer braunen Sandsuppe. Wie bei teuren Autos, wo das Radio mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird, hebt manchmal Kahrs’ Stimme an, um die Aaaaaahhhs, Kuckmaaaaaas und Mamaaaaas ihrer Söhne zu übertönen. “Ich glaube man kann mit Kindern alles machen”, sagt sie. “Man muss sich nur viel mehr organisieren

Als für sie und ihren Freund Roman 2006 der Erasmus-Austausch in Valencia begann, war schon das zweite Kind da. Kahrs ist zweimal nach Spanien geflogen, um einen Kindergarten und eine Wohnung zu finden. Beim dritten Mal hat sie die Kinder mit ins Flugzeug gepackt, ihr Freund ist mit einer Matratze auf dem Autodach hinterhergefahren. In Valencia haben nicht nur Kahrs und ihr Mann, sondern auch ihre Kinder Spanisch gelernt. Heute besuchen sie in Berlin einen spanischsprachigen Kindergarten. Eltern, die auf nichts verzichten können, wollen auch ihren Kindern möglichst viel bieten.

Claudia Kahrs findet, dass es eigentlich keine bessere Zeit gibt, um drei Kinder zu bekommen als während des Studiums. “Ich muss nicht vierzig Stunden arbeiten, sondern kann auch zehn Stunden was für die Uni machen. Das geht beides so ein bisschen nebenher.” Kahrs hat dreimal die wohl größte Entscheidung getroffen, die man in einem jungen Leben treffen kann. Sie sagt: “Irgendwie ist es so passiert und so ist es dann irgendwie auch ganz gut.”

Der Zwang zur Flexibilität ist vielleicht die größte Herausforderung, der sich die Generation von Schlangen, Geiger, Rebgetz und Kahrs ausgesetzt sieht. Es ist die letzte Generation, die ohne eigene E-Mailadresse achtzehn wurde, und es wird möglicherweise die erste sein, die nicht mehr genug Öl, Wasser und Rente hat. Sie sind digitale Immigranten, deren Lebenswirklichkeit ganz anders geworden ist, als man es ihnen in der Schule vorhergesagt hat. Über ihre Zukunft wissen sie nichts, außer dass es auf diese Weise nicht bis zum Ende ihres Lebens weitergehen kann. Kahrs sagt: “Wir haben gelernt, dass man immer wieder umplanen muss. Immer neue Optionen einbeziehen soll.”

Sie hat ein Vordiplomkind, ein Diplomarbeitskind und ein Arbeitskind in ihr Leben eingebaut. Beim ersten Sohn war für ihre Freunde und Bekannten noch jedes Bäuerchen aufregend. Jeden Tag kam jemand zu Besuch, sie konnte gar nicht so viele Spaziergänge machen wie sie Mitspazierer hatte. Das zweite Kind kam zu einer Zeit auf die Welt, als die anderen ihre Diplomarbeit schrieben. Da kam mal ab und ab jemand zum Mittagessen vorbei, musste dann aber gleich wieder dringend in die Bibliothek. Beim dritten Sohn arbeiteten bereits alle und eigentlich hat kaum jemand mitbekommen, wie er Laufen gelernt hat. “Da merkt man”, sagt Claudia Kahrs, “wie es bei den anderen weitergegangen ist.”

Bei ihr geht es jetzt erst einmal mit einem Zahnarzttermin für den kleinen Jakob weiter. Es ist gar nicht so einfach, vom Spielplatz aufzubrechen, wenn man eigentlich schon zu spät dran ist – bis alle Hosen grob entsandet sind, bis die letzte Nase gewischt ist, bis jeder einen Fahrradhelm auf dem Kopf hat. Kahrs spürt im Moment, dass sie den Widerspruch zwischen den Anforderungen an eine Dreifachmutter und den Wünschen einer jungen ambitionierten Frau irgendwann wieder auflösen will. Sie sagt, sie höre gerne zu, wenn ihre kinderlosen Freundinnen von ihren Jobs erzählen. “Ich habe keine Ahnung, wie ein Unternehmen funktioniert, aber das will ich irgendwann schon mal wissen.”

Welches Unternehmen das sein könnte, weiß Claudia Kahrs allerdings noch nicht. Wie die meisten Menschen in ihrem Alter, kann sie sich für viele verschiedene Sachen begeistern. Sie sagt: “Vielleicht ist es gar nicht so blöd, dass alle anderen vor mir fertig sind.” Die können dann schon mal ausloten, was es so gibt.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Stadioninterview mit Claudia Hoogestraat

25 August 2009

{mp3}/stadioninterview-wm-berlin{/mp3}

Direkt nach meinem WM-Lauf im Olympiastadion wurde ich in der Mixed Zone von Claudia Hoogestraat zum Interview gebeten. Die Emotionen vom Lauf sind im Interview hörbar.

Viel Spaß beim Zuhören, Carsten

Kulturradio RBB – Interview zur WM

25 August 2009

Kulturradio - Interview - Carsten Schlangen

{mp3}Interview_RBB-Kulturradio_Carsten-Schlangen_Thema_WM-Berlin-2009{/mp3}

Einige Tage vor der Weltmeisterschaft der Leichtathletik wurde ich von Dirk Walsdorff im Bundesleistungszentrum Kienbaum besucht. Er stellte mir für das Kulturradio des RBB Fragen zum anstehenden Großereignis in der Hauptstadt. Neben dem Sport ging es auch um kulturelle Aspekte der Weltmeisterschaft.

Viel Spaß beim Zuhören, Carsten

WM-Tagebuch #10 – Auch Leichtathleten können tanzen

24 August 2009

Der Berliner 1500-Meter-Läufer Carsten Schlangen zieht Bilanz – für sich und die Sportstadt Berlin.

WM Tagebuch Carsten Schlangen ImageZum Abschluss der WM mache ich das, was nach dem Sport üblich ist: Ich habe mich zum Trikottausch verabredet. Mit einem Sprinter aus Gambia. Er trainiert auch mit Usain Bolt. Ich muss ihm allerdings ein altes Nationaltrikot überreichen, vielleicht eins aus dem letzten Jahr. Denn unsere aktuelle Kollektion dürfen wir leider nicht herausgeben.

Von der WM werde ich aber noch mehr mitnehmen. Kontakte zu vielen Sportlern. Vor allem aber Motivation, um weiter zu laufen. Was die WM Berlin und der Leichtathletik gebracht hat, wird man wohl erst in einigen Jahren sehen. Ob es etwas Einmaliges war oder ob sich wirklich etwas verändert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige junge Leute, die an der Marathonstrecke standen, Lust auf Leichtathletik bekommen haben. Auf jeden Fall hat Berlin wieder einmal gezeigt, dass es eine Sportstadt ist, vielleicht sogar eine Leichtathletik-Stadt. Und im Stadion hatten wir ein tolles Fachpublikum.

Ich habe Berlin diesmal aus der Sicht eines Touristen erlebt. Im Hotel wohnen. Sehenswürdigkeiten zeigen. Solche Sachen. Es war ein bisschen wie umziehen. Koffer packen und zu einem Projekt aufbrechen. Jetzt ziehe ich wieder ganz zu Hause ein. Die Party ist vorbei. Die schönsten Feiern waren für mich bei dieser WM nicht die großen Abende im Deutschen Haus oder im Champions Club, sondern ein Private Viewing, das ich mit einem Freund bei ihm zu Hause gemacht habe, und ein Abend in der Newton Bar am Gendarmenmarkt mit Sportfreunden aus dem Emsland. Am Samstag habe ich noch mal lange gefeiert, auf einer Party der Franzosen im Goya. Sind Leichtathleten gute Tänzer? Da sind mir bislang vor allem die Stabhochspringer aufgefallen. Läufer sind ja etwas unkoordiniert. Ich bin da natürlich eine Ausnahme.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Zum WM-Tagebuch in der Komplettübersicht (PDF)

WM-Tagebuch #9 – Geburtstagsparty mit Jamaika-Torte

23 August 2009

Carsten Schlangen sieht nur noch feiernde Sportler

WM Tagebuch Carsten Schlangen ImageZerstreuung ist angesagt, deshalb haben viele Athleten längst zu feiern angefangen. Entweder im deutschen Haus, das ist der Club des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, oder im Champions Club am Theodor-Heuss-Platz. Eine gute Location, kleiner und intimer als das deutsche Haus. Legendär soll der Abend gewesen sein, als Robert Harting dort nach dem Sieg mit seinen 50 Husaren einfiel. Da lag ich allerdings schon im Bett. Ich habe mir immer vorgenommen, gegen zwei zu schlafen, damit ich am nächsten Morgen um neun aufstehen kann und noch etwas mitbekomme von der WM.

Mittlerweile tauschen auch Athleten ihre Hotelzimmer, damit alle, die feiern wollen, länger aufbleiben können und nicht ihre Kollegen beim Zurückkommen wecken. Ich teile mir mit André Höhne das Zimmer, unserem Geher. Er weiß, wenn ich bis zwölf nicht da bin, übernachte ich in meiner Wohnung. Als ich am Freitagabend zurück in die Hotellobby kam, war noch richtig viel los. In einer Ecke saß Usain Bolt, er ist am Freitag 23 geworden. Vor ihm stand ein riesiger Kuchen mit Jamaikaflaggenguss. Die Hälfte davon war immerhin aufgegessen. Vielleicht hing er deshalb so erschlagen im Sofa.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Zum WM-Tagebuch in der Komplettübersicht (PDF)

WM-Tagebuch #8 – Mit einem König auf Tour

22 August 2009

Carsten Schlangen übt sich als Fremdenführer auf dem Rad

WM Tagebuch Carsten Schlangen ImageAm Donnerstag bin ich mit einem König Fahrrad gefahren. Der König trug einen Trainingsanzug. Er war das Oberhaupt eines kleinen Inselstaates in der Karibik mit 10 000 Einwohnern, aber um ehrlich zu sein, habe ich den Namen seines Reiches leider vergessen. Zur Leichtathletik-WM ist er auch nicht als Sportler gekommen, sondern als Repräsentant seines Landes, ich schätze, er ist um die 30 Jahre alt. Auf jeden Fall war er einer von 25 Teilnehmern meiner Fahrradtour, die ich für WM-Gäste angeboten hatte.
Unsere Leihräder der Deutschen Bahn haben gerade so ausgereicht, wir mussten sogar noch auf zwei, drei Privaträder zurückgreifen. An unserem Mannschaftshotel „Berlin, Berlin" am Lützowplatz sind wir losgefahren, Australier, Italiener, Briten, Marokkaner, der König und noch ein Malaysier. Der Malaysier wollte gleich an der Siegessäule von mir wissen, warum die Goldelse gerade in diese Richtung schaut. Unsere Tour ging weiter zum Reichstag, Brandenburger Tor, Regierungsviertel, Eisessen am Hackeschen Markt und Mauerpark. In Prenzlauer Berg habe ich noch ein paar Kneipen empfohlen, wo man spätabends noch hingehen
kann.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Zum WM-Tagebuch in der Komplettübersicht (PDF)

WM-Tagebuch #7 – Wie wär’s mit ein bisschen Stimmung?

21 August 2009

Der Berliner 1500-Meter-Läufer Carsten Schlangen sucht die deutschen Sportler auf der Zuschauertribüne.

WM Tagebuch Carsten Schlangen ImageWo ist eigentlich die deutsche Mannschaft? Das habe ich mich heute morgen beim Frühstück zusammen mit den Stabhochspringerinnen Anna Battke und Kristina Gadschiew gefragt. Ich finde es ein bisschen traurig, dass man so wenige von unseren deutschen Athleten trifft, weder beim Frühstück, noch beim Mittagessen, nicht im Stadion und auch nicht im deutschen Haus. Am Mittwoch saß ich als einziger Deutscher im Athletenblock des Olympiastadions, zum Glück hatte ich noch einige australische Freunde dabei. Manche deutsche Athleten saßen wohl in anderen Blöcken, weil die Sitzvorschriften nicht so genau genommen werden. Aber so kommt leider keine Teamstimmung auf. Wäre schön gewesen, wenn man mal zusammen auf der Tribüne so richtig Rabatz machen könnte. Einige Athleten sind natürlich inzwischen nach Hause gefahren, um sich auf die nächsten Wettkämpfe vorzubereiten. Und bei anderen merkt man, dass jetzt der ganze Druck von ihnen abfällt. Steffen Uliczka, der 3000 Meter Hindernis gelaufen ist, hat mir erzählt, dass er nach seinem Wettkampf erst mal zwei Tage durchgeschlafen hat. Kann ich verstehen. Aber bei anderen denke ich, dass man sich auch mal zusammenreißen kann. Die WM ist ein herausragendes Ereignis, das muss man zusammen genießen. So, jetzt muss ich mich noch vorbereiten, weil ich gleich noch mit einigen Athleten eine Fahrradtour durch Berlin mache. Bisher habe ich Zusagen aus der portugiesischen, italienischen und deutschen Mannschaft. Also schnell noch mal nachlesen, wie das mit dem Reichstagsbrand war.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Zum WM-Tagebuch in der Komplettübersicht (PDF)

WM-Tagebuch #6 – Ich bin schneller als der Bus

20 August 2009

Carsten Schlangen ist aufs Rennrad umgestiegen und rast damit durch die Stadt

WM Tagebuch Carsten Schlangen ImageEigentlich mache ich bei dieser WM ja keinen Sport mehr, aber so ganz ohne Wettkampf scheint es bei mir nicht zu gehen. Laufen kann ich zwar nicht mehr, weil ich jetzt erst mal meine Verletzung auskurieren will. Deshalb bin ich aufs Fahrrad umgestiegen. Mit dem fahre ich von unserem Mannschaftshotel am Lüt-zowplatz zum Olympiastadion und wieder zurück. War bislang auch kein Problem, das Rad mit in den Sicherheitsbereich zu bekommen. Die Leute dort scheinen mich zu kennen. Als ich mit meinem Rennrad unterwegs war, habe ich gemerkt, dass ich doch einen Wettbewerb brauche. Den habe ich auch gefunden: Mehrere Busse mit Athleten sind vom Stadion Richtung Hotel aufgebrochen. Da wollte ich mit meinem Fahrrad unbedingt schneller sein. Sonst hätte ich im Hotel am Büfett ewig abstehen müssen. Hat auch geklappt, ich war zehn Minuten früher da. Meine Zeit: Etwa 20 Minuten. Muss das noch mal genau stoppen. Vielleicht stelle ich in den nächsten Tagen noch eine persönliche Bestleistung auf. Nur um Leistung geht's mir beim Radfahren natürlich auch nicht. Ich hoffe, dass ich noch jemanden finde, der mir einige Fahrräder leiht. Ich würde gerne für die anderen Athleten aus der Nationalmannschaft eine Tour anbieten und ihnen mein Berlin zeigen.

Zum Artikel im Originalformat (PDF)

Zum WM-Tagebuch in der Komplettübersicht (PDF)